fr

LED - Staging light and colour

Whether as lighting at the workplace or in the living room, whether as ambient lighting or lighting in a scenographic environment - LED (light-emitting diode) is the illuminant of the future, which is predicted to have both great economic and design potential. In just a few years, the large-scale use of LEDs will be part of the everyday life of architects, interior architects, designers, and scenographers. Based on the "LED-ColourLab" research project at the Zurich University of the Arts, which deals with the latest developments in this lighting technology, for the first time the exhibition at the Gewerbemuseum will offer the opportunity to experience the experimental investigations carried out in laboratory situation directly in large-scale room installations. 

The exhibition "LED - Staging Light and Colour" focuses on the dynamic relationship between LED lighting and coloured surfaces in its hitherto little-explored spatial context. It stages the use of LED light and colour in a practical way and provides insight into a new kind of design potential. At the same time, the exhibition presents extensive specialist information on current developments in the field of LED. 

The exhibition "LED - Staging Light and Colour" was developed and designed by the design researchers of the "LED-ColourLab" (ZHdK) in collaboration with the Gewerbemuseum Winterthur as well as Philips AG Lighting Schweiz, IGP Pulvertechnik AG, the Swiss Federal Commission for Technology and Innovation CTI, and kt.COLOR AG.

Ulrich Bachmann, 2009

LED – Licht und Farbe inszenieren

Ob als Licht am Arbeitsplatz oder im Wohnraum, ob als Stimmungslicht oder Beleuchtung im szenografischen Umfeld – LED (Licht emittierende Diode) ist das Leuchtmittel der Zukunft, dem sowohl ein grosses ökonomisches als auch gestalterisches Potenzial prognostiziert wird. In wenigen Jahren schon wird der grossflächige Einsatz von LED zum Alltag von Architekten, Innenarchitekten, Designern und Szenografen gehören. Ausgehend vom Forschungsprojekt “LED-ColourLab” an der Zürcher Hochschule der Künste, welches sich mit den jüngsten Entwicklungen dieser Lichttechnologie auseinandersetzt, wird die Ausstellung im Gewerbemuseum erstmals die Möglichkeit bieten, die in der Laborsituation erforschten experimentellen Untersuchungen unmmittelbar im Raum in grosszügigigen Installationen erfahr- und erlebbar zu machen. Die Ausstellung “LED – Licht und Farbe inszenieren” fokussiert das dynamische Verhältnis von LED Beleuchtungen und farbigen Oberflächen in seinem bisher wenig erforschten räumlichen Kontext. Sie inszeniert den Umgang mit LED-Licht und Farbe praxisnah und gibt Einblick in ein neuartiges Gestaltungspotenzial. Gleichzeitig präsentiert die Ausstellung umfangreich Fachinformationen über die aktuellen Entwicklungen im Bereich LED.  Entwickelt und gestaltet wird die Ausstellung “LED – Licht und Farbe inszenieren” von den Designforschern des “LED-ColourLab” (ZHdK) in Zusammenarbeit mit dem Gewerbemuseum Winterthur sowie mit Philips AG Lighting Schweiz, IGP Pulvertechnik AG, der Eidg. Kommission für Technologie und Innovation KTI und kt.COLOR AG.

Ulrich Bachmann, 2009.